Bürgergeld-Rechner 2025
Mit unserem kostenlosen Bürgergeld-Rechner können Sie schnell und anonym herausfinden, ob und wie viel Bürgergeld Ihnen zusteht. Der Rechner berücksichtigt die aktuellen Regelsätze ab dem 1. Januar 2025.
Hinweis: Dieser Rechner dient zur ersten Orientierung und ersetzt keine Beratung. Das tatsächliche Bürgergeld kann von der Berechnung abweichen.
Wie wird Bürgergeld berechnet?
Die Höhe des Bürgergeldes setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Regelbedarf: Aktuell 563 € für Alleinstehende (2025)
- Kosten der Unterkunft: Miete und Heizkosten in angemessener Höhe
- Mehrbedarfe: Z.B. für Alleinerziehende, Schwangere oder bei Behinderung
Von der Summe dieser Bedarfe wird Ihr anrechenbares Einkommen abgezogen. Bei Erwerbseinkommen gelten bestimmte Freibeträge, die nicht angerechnet werden.
Häufige Fragen zum Bürgergeld
Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?
Anspruch auf Bürgergeld haben erwerbsfähige Personen zwischen 15 und der Regelaltersgrenze, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen bestreiten können und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.
Welche Kosten der Unterkunft werden übernommen?
Das Jobcenter übernimmt die Kosten für Miete und Heizung in angemessener Höhe. Was als angemessen gilt, hängt vom Wohnort und der Größe der Bedarfsgemeinschaft ab.
Welche Freibeträge gibt es bei Erwerbseinkommen?
Vom Bruttoeinkommen bleiben grundsätzlich folgende Beträge anrechnungsfrei:
- 100 € Grundfreibetrag
- 20% vom Bruttoeinkommen zwischen 100 € und 1.000 €
- 10% vom Bruttoeinkommen zwischen 1.000 € und 1.200 € (bei Haushalten mit minderjährigen Kindern: bis 1.500 €)