Sitemap
Eine Übersicht aller verfügbaren Seiten auf Bürgergeld-Hilfe.org
Information
Anspruchsvoraussetzungen
Die Bedarfsgemeinschaft beim Bürgergeld
Einkommens- und Vermögensgrenzen beim Bürgergeld
Sonderregelungen im Bürgergeld für besondere Personengruppen
Grundlagen
Gesetzestexte zum Bürgergeld - Rechtliche Grundlagen verstehen
Rechtsprechung zum Bürgergeld - Wichtige Urteile und Entscheidungen
Übergang von Hartz IV zum Bürgergeld
Verordnungen zum Bürgergeld - Detaillierte Umsetzungsregeln
Was ist Bürgergeld?
Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?
Leistungshoehe
Kosten der Unterkunft beim Bürgergeld
Regelsätze im Bürgergeld
Zusätzliche Leistungen beim Bürgergeld
Ratgeber
Antragstellung
Anlage KDU - Kosten der Unterkunft richtig angeben
Anlage KI - Angaben zu Kindern im Bürgergeld-Antrag
Bürgergeld für ausländische Staatsangehörige - Ansprüche und Antragstellung
Bürgergeld für Auszubildende und Studierende - Anspruch und Antragstellung
Bescheidprüfung - Ihren Bürgergeld-Bescheid richtig prüfen
BundID für den Bürgergeld-Antrag - Das zentrale Nutzerkonto des Bundes
Checkliste - Unterlagen für den Bürgergeld-Erstantrag
Checkliste für einen vollständigen Bürgergeld-Antrag
Bürgergeld online beantragen - Digitale Antragstellung
Digitale Nachweise für den Bürgergeld-Antrag - richtig erstellen und einreichen
Digitaler Bürgergeld-Antrag - Online beantragen leicht gemacht
Eingangsbestätigung für Bürgergeld-Anträge - Sicherheit durch Nachweis
Einkommensnachweis und Vermögenserklärung im Bürgergeld-Antrag
Bürgergeld bei Erwerbsunfähigkeit - Ansprüche, Alternativen und Übergangsregelungen
Umgang mit fehlenden Unterlagen beim Bürgergeld-Antrag
Formloser Antrag auf Bürgergeld - Fristen wahren und Leistungen sichern
Formularhilfe - Den Bürgergeld-Hauptantrag richtig ausfüllen
Fristen für den Weiterbewilligungsantrag beim Bürgergeld - Termine im Blick behalten
Häufige Fehler bei der Bürgergeld-Antragstellung vermeiden
Mitwirkungspflichten beim Bürgergeld - Rechte und Pflichten verstehen
Muster für einen formlosen Bürgergeld-Antrag - So stellen Sie einen Eilantrag
Nachreichung von Unterlagen beim Bürgergeld-Antrag
Persönlicher Termin und Eingliederungsvereinbarung beim Bürgergeld
Bürgergeld beantragen - Schritt für Schritt Anleitung
Bürgergeld für Selbstständige - Antragstellung und Besonderheiten
Tipps für einen reibungslosen Bürgergeld-Antrag
Veränderungsmitteilungen beim Bürgergeld - Änderungen richtig melden
Das Vorbereitungsgespräch beim Jobcenter optimal nutzen
Vorläufige Bewilligung beim Bürgergeld - Rechte und Pflichten kennen
Vorläufiger Bescheid beim Bürgergeld - Was Sie wissen müssen
Vorlage für ein Begleitschreiben zum Bürgergeld-Antrag
Vorschuss auf Bürgergeld beantragen - Bei dringendem Bedarf
Weiterbewilligungsantrag für Bürgergeld - So sichern Sie Ihre fortlaufenden Leistungen
Weitere Anlagen zum Bürgergeld-Antrag - Welche Unterlagen werden benötigt?
Behoerdenkommunikation
Änderungsmitteilungen beim Jobcenter
Auf Augenhöhe mit Behörden kommunizieren - So wahren Sie Ihre Rechte
Begleitung zum Jobcenter - Mit Unterstützung zum Termin
Beschwerden richtig einreichen - Wenn es Probleme mit dem Sachbearbeiter gibt
Digitale Anträge und Nachweise
Erfolgreiche E-Mail-Kommunikation mit dem Jobcenter
Erreichbarkeit und Ortsabwesenheit
Ihr erster Termin im Jobcenter - Das erwartet Sie
Formulierungshilfen für die Kommunikation mit dem Jobcenter
Grenzen der Mitwirkungspflicht - Was Sie nicht tun müssen
Positive Kommunikationsstrategien im Jobcenter - Tipps für eine konstruktive Gesprächsführung
Umgang mit Meldeaufforderungen
Mitwirkungspflichten im Überblick - Ihre Rechte und Pflichten beim Bürgergeld
Nachweise richtig einreichen - So klappt es mit der Dokumentation
Sachbearbeiterwechsel im Jobcenter - Was tun, wenn Ihr Ansprechpartner wechselt?
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen im Jobcenter
Sichere Kommunikation mit dem Jobcenter
Terminvorbereitung für das Jobcenter - So bereiten Sie sich optimal vor
Effektive Kommunikation mit Sachbearbeitern im Jobcenter
Umgang mit Sachbearbeitern im Jobcenter - Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation
Widerspruch
Akteneinsicht beantragen und nutzen im Bürgergeld-Widerspruchsverfahren
Wirkungsvolle Begründungen für Bürgergeld-Widersprüche formulieren
Begründungsvorlagen für häufige Widerspruchsgründe beim Bürgergeld
Vorläufiger Rechtsschutz und Eilanträge beim Bürgergeld
Fehlerhafte und mangelhafte Bescheide erkennen - Typische Fehler in Bürgergeld-Bescheiden
Fristen und Formalia beim Bürgergeld-Widerspruch
Der Weg zum Sozialgericht - Klage nach dem Widerspruchsverfahren
Muster-Widerspruchsbegründung mit Erläuterungen
Muster-Widerspruchsbegründung mit Erläuterungen
Musterwiderspruch - Formloser Widerspruch gegen Bürgergeld-Bescheide
Nach dem Widerspruch – wie geht es weiter?
Die Rechtsbehelfsbelehrung verstehen - Wichtige Informationen am Ende des Bürgergeld-Bescheids
Widerspruch gegen Aufrechnung und Rückforderungen beim Bürgergeld
Widerspruch einlegen beim Bürgergeld - Schritt für Schritt
Widerspruch bei Kosten der Unterkunft - Argumentationshilfen
Musterwiderspruch gegen Bürgergeld-Leistungskürzungen
Widerspruch gegen Leistungskürzungen beim Bürgergeld
Widerspruch bei Sanktionen und Leistungsminderungen im Bürgergeld
Der Widerspruchsbescheid - Abhilfe, Teilabhilfe und Zurückweisung verstehen
Ueber-Uns
Änderungsprotokoll - Entwicklung der Website
Unsere Expertise - Kompetenz bei der Bürgergeld-Hilfe
Unsere Geschichte - Wie die Bürgergeld-Hilfe entstand
Karriere beim Bürgergeld-Hilfe - Gestalten Sie mit uns die Zukunft
Unsere Mission - Was uns antreibt
Unser Team - Die Menschen hinter der Bürgergeld-Hilfe
Transparenz & Finanzierung - Offen und nachvollziehbar
Kontakt
Häufig gestellte Fragen - Bürgergeld-Hilfe Kontakt
Aktuelles
Erfahrungsberichte
Bürokratieversagen in Offenbach
Wenn Behörden Bürgern die elektronische Kommunikation verweigern
Medien
Fehlinformationen und Einseitigkeit: Eine kritische Analyse der Bürgergeld-Debatte in den Medien
Community
Bürgergeld-Forum - Austausch und gegenseitige Hilfe
Rechner
Rechtliches
Datenschutzerklärung
Impressum
Regionales
Beratungsstellen für Bürgergeld und Sozialrecht
Mietobergrenzen im Bürgergeld - Regionale Übersicht
Service
Feedback - Teilen Sie Ihren Bescheid mit uns
Feedback - Teilen Sie Ihre Meinung mit uns
Kooperationen und Partnerschaften - Gemeinsam mehr erreichen
Newsletter zum Bürgergeld
Support und Hilfe - Bürgergeld-Hilfe