Unsere Mission
Die Bürgergeld-Hilfe ist mehr als nur eine Informationsplattform. Wir verfolgen eine klare Mission und werden von starken Werten geleitet. Auf dieser Seite erfahren Sie, was uns antreibt und welche Ziele wir mit unserer Arbeit verfolgen.
Unser Leitbild
Information. Befähigung. Teilhabe.
Diese drei Worte fassen zusammen, worum es uns geht. Wir sind überzeugt, dass fundierte Informationen Menschen befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben – unabhängig von ihrer momentanen wirtschaftlichen Situation.
Unsere Kernmission
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen ihre Rechte im System der Grundsicherung kennen und selbstbewusst wahrnehmen können.
Um diese Mission zu erfüllen, haben wir uns folgende Aufgaben gesetzt:
-
Informationen zugänglich machen: Komplexe rechtliche und behördliche Sachverhalte so aufbereiten, dass sie für jeden verständlich sind
-
Handlungsfähigkeit stärken: Konkrete Hilfestellung bei Anträgen, Behördenkommunikation und Durchsetzung von Rechtsansprüchen geben
-
Stigmatisierung entgegenwirken: Durch sachliche Information und respektvolle Kommunikation zum Abbau von Vorurteilen gegenüber Leistungsbeziehenden beitragen
-
Dialog fördern: Einen konstruktiven Austausch zwischen allen Beteiligten im Bürgergeld-System ermöglichen
-
Systemverbesserung unterstützen: Durch Rückmeldungen aus der Praxis zu einem faireren und effizienteren Grundsicherungssystem beitragen
Unsere Werte
Unsere tägliche Arbeit wird von folgenden Grundwerten geprägt:
Menschenwürde
Wir betrachten die Würde des Menschen als unantastbar – unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation oder seinem Leistungsstatus. Jeder Mensch verdient Respekt und eine würdevolle Behandlung.
Selbstbestimmung
Wir glauben an das Recht und die Fähigkeit jedes Menschen, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Auch in schwierigen Lebensphasen bleiben Menschen Experten ihrer eigenen Situation.
Fairness
Wir setzen uns für faire Regeln und Verfahren im Sozialsystem ein. Dazu gehört, dass Rechte und Pflichten in einem angemessenen Verhältnis stehen und Entscheidungen nachvollziehbar sind.
Transparenz
Wir stehen für maximale Offenheit – sowohl bei der Darstellung komplexer Sachverhalte als auch in Bezug auf unsere eigene Arbeit, Finanzierung und Methodik.
Verlässlichkeit
Auf unsere Informationen und Hilfestellungen soll Verlass sein. Wir prüfen sorgfältig, was wir veröffentlichen, und korrigieren Fehler umgehend und transparent.
Unsere Vision
Wir arbeiten an einer Gesellschaft, in der:
- Grundsicherung als selbstverständliches soziales Recht und nicht als Almosen verstanden wird
- Menschen in finanziellen Notlagen informierte Entscheidungen treffen können
- Behörden und Leistungsberechtigte auf Augenhöhe und respektvoll miteinander kommunizieren
- soziale Sicherungssysteme transparent, unbürokratisch und menschenzentriert funktionieren
- Leistungsbeziehende aktiv an der Gestaltung der Sozialsysteme beteiligt werden
Wie wir unsere Mission umsetzen
Informieren
- Bereitstellung akkurater, aktueller und verständlicher Informationen rund um das Bürgergeld
- Entwicklung digitaler Tools zur Vereinfachung komplexer Berechnungen und Prozesse
- Erklärung von Hintergründen und Zusammenhängen im Sozialsystem
Befähigen
- Konkrete Handlungsanleitungen und praktische Hilfestellungen
- Bereitstellung von Musterschreiben, Checklisten und Vorlagen
- Vermittlung von Wissen über Rechte und Handlungsmöglichkeiten
- Stärkung der Selbstwirksamkeit durch Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte
Vernetzen
- Aufbau einer Community zum Austausch von Erfahrungen und gegenseitiger Unterstützung
- Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Sozialverbänden und anderen Akteuren
- Dialog mit Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung
Verbessern
- Sammlung von Feedback zu Problemen in der Umsetzung des Bürgergelds
- Konstruktive Beiträge zur Systemverbesserung durch Praxisberichte
- Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer eigenen Angebote basierend auf Nutzerfeedback
Unser Selbstverständnis
Die Bürgergeld-Hilfe versteht sich als:
- Brückenbauer zwischen Behörden, Leistungsbeziehenden und Beratungsstrukturen
- Übersetzer komplexer rechtlicher und behördlicher Sachverhalte
- Wegweiser durch die verschiedenen Unterstützungsangebote und -möglichkeiten
- Sprachrohr für die Erfahrungen und Anliegen der Betroffenen
- Impulsgeber für ein menschenzentriertes Sozialsystem
Wir sind dabei:
- unabhängig von parteipolitischen Interessen
- nicht an Weisungen von Behörden oder Ministerien gebunden
- transparent in unseren Zielen und Finanzierungsquellen
- offen für Dialog mit allen Akteuren im System
Wie Sie unsere Mission unterstützen können
Sie teilen unsere Werte und möchten uns bei unserer Mission unterstützen? Hier sind einige Möglichkeiten:
- Teilen Sie Ihr Wissen: Bringen Sie sich mit Ihren Erfahrungen und Ihrem Fachwissen ein
- Geben Sie Feedback: Helfen Sie uns, unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern
- Werden Sie Mitglied: Unterstützen Sie uns finanziell durch eine Mitgliedschaft
- Verbreiten Sie unsere Inhalte: Machen Sie andere auf unsere Angebote aufmerksam
- Engagieren Sie sich: Werden Sie Teil unseres Teams als Mitarbeiter oder Ehrenamtlicher
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie sich einbringen können!
Unser Versprechen: Wir bleiben unseren Werten treu und orientieren all unsere Entscheidungen an unserer Mission. Sollten Sie beobachten, dass wir davon abweichen, sprechen Sie uns bitte darauf an – wir sind für Feedback jederzeit offen und dankbar.