Newsletter abonnieren
Bleiben Sie über Bürgergeld-Änderungen informiert
Auf den folgenden Seiten finden Sie grundlegende Informationen zum Bürgergeld – der zentralen Grundsicherungsleistung in Deutschland. Diese Übersicht hilft Ihnen, das System besser zu verstehen und erste Orientierung zu erhalten.
Eine Einführung in das Bürgergeld-System mit Erklärung der grundlegenden Prinzipien und Ziele. Erfahren Sie, welche Leistungen das Bürgergeld umfasst und welche Philosophie hinter dem neuen System steht.
Hier erklären wir die Voraussetzungen für den Bezug von Bürgergeld. Sie erfahren, wer als erwerbsfähig und hilfebedürftig gilt, was eine Bedarfsgemeinschaft ist und welche besonderen Regelungen für verschiedene Personengruppen gelten.
Diese Seite beleuchtet die wichtigsten Unterschiede zwischen dem früheren "Hartz IV"-System und dem neuen Bürgergeld. Sie bietet einen detaillierten Vergleich der Regelungen und erklärt die Hintergründe der Reform.
Das Bürgergeld ist seit dem 1. Januar 2023 die zentrale Grundsicherungsleistung in Deutschland und hat das frühere "Arbeitslosengeld II" (Hartz IV) abgelöst.
Die Leistung richtet sich an erwerbsfähige Hilfebedürftige zwischen 15 Jahren und dem Rentenalter sowie an ihre Angehörigen in der Bedarfsgemeinschaft.
Das Bürgergeld umfasst den Regelbedarf für den Lebensunterhalt, die Kosten der Unterkunft, eventuell Mehrbedarfe und weitere Unterstützungsleistungen.
Im Vergleich zum früheren System bringt das Bürgergeld höhere Regelsätze, großzügigere Regelungen beim Vermögen, eine stärkere Förderung von Qualifizierung und ein kooperativeres Verhältnis zwischen Jobcenter und Leistungsbeziehenden.
Die Karenzzeit von 12 Monaten ist eine wichtige Neuerung, in der Vermögen geschont und tatsächliche Wohnkosten übernommen werden.
Die Sanktionsregelungen wurden reformiert und milderen Regelungen unterstellt.
Neben diesen Grundlagen-Artikeln bietet unser Portal weitere hilfreiche Informationen:
Das Bürgergeld unterliegt regelmäßigen Anpassungen und Weiterentwicklungen. Die Regelsätze werden jährlich zum 1. Januar angepasst. Zudem gibt es immer wieder Diskussionen über mögliche Reformen und Verbesserungen des Systems.
In unserem Bereich Aktuelles halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Bleiben Sie über Bürgergeld-Änderungen informiert
Hinweis: Alle Informationen auf dieser Seite werden regelmäßig aktualisiert und entsprechen dem Stand März 2025. Für individuelle Beratung empfehlen wir den Kontakt zu einer Beratungsstelle oder dem zuständigen Jobcenter.