Newsletter abonnieren
Bleiben Sie über Bürgergeld-Änderungen informiert
Willkommen im Informationsbereich unseres Portals. Hier finden Sie umfassende und verständlich aufbereitete Informationen zum Bürgergeld – der zentralen Grundsicherungsleistung in Deutschland, die seit dem 1. Januar 2023 das frühere "Hartz IV"-System abgelöst hat.
Dieser Bereich bietet Ihnen einen strukturierten Zugang zu allen wesentlichen Aspekten des Bürgergeldes:
Der ideale Einstiegspunkt für alle, die sich erstmals mit dem Thema Bürgergeld beschäftigen oder einen kompakten Überblick suchen:
Detaillierte Informationen zu den Bedingungen, unter denen Sie Bürgergeld beziehen können:
Konkrete Angaben und Erläuterungen zu den finanziellen Leistungen:
Für alle, die tiefer in die juristischen Details einsteigen möchten:
Das Bürgergeld ist die staatliche Grundsicherung für erwerbsfähige Menschen und ihre Angehörigen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können.
Etwa 5,5 Millionen Menschen in Deutschland erhalten aktuell Bürgergeld (Stand: März 2025).
Der Regelsatz für alleinstehende Erwachsene beträgt 563 Euro monatlich (Stand: 2025).
Neben dem Regelbedarf werden die angemessenen Kosten der Unterkunft sowie bei Bedarf weitere Leistungen wie Mehrbedarfe, Bildungs- und Teilhabeleistungen übernommen.
Das System basiert auf dem Prinzip des Forderns und Förderns, legt jedoch im Vergleich zum früheren System mehr Gewicht auf Qualifizierung, Weiterbildung und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
In den ersten 12 Monaten (Karenzzeit) gelten erleichterte Bedingungen hinsichtlich Vermögen und Wohnkosten.
Neben den reinen Informationen bieten wir Ihnen auf unserem Portal:
Das Bürgergeld-System entwickelt sich kontinuierlich weiter. Regelmäßige Anpassungen, neue Urteile und politische Debatten können Auswirkungen auf Ihre Leistungen haben.
In unserem Bereich Aktuelles informieren wir Sie zeitnah über wichtige Änderungen und Entwicklungen.
Bleiben Sie über Bürgergeld-Änderungen informiert
Hinweis: Alle Informationen auf dieser Seite werden regelmäßig aktualisiert und entsprechen dem Stand März 2025. Für eine individuelle Beratung zu Ihrer persönlichen Situation empfehlen wir, eine Beratungsstelle oder das zuständige Jobcenter zu kontaktieren.