Antragstellung Bürgergeld

Der Weg zum Bürgergeld beginnt mit der Antragstellung. In diesem Bereich finden Sie alle Informationen und Hilfestellungen, die Sie für einen erfolgreichen Antrag benötigen – von der ersten Orientierung bis zur Prüfung des Bescheids.

Die wichtigsten Informationen zur Antragstellung

Das Bürgergeld wird nicht automatisch gezahlt, sondern muss beantragt werden. Dabei gilt:

  • Bürgergeld wird nicht rückwirkend gezahlt – stellen Sie daher den Antrag so früh wie möglich
  • Die Leistung wird frühestens ab dem ersten Tag des Antragsmonats bewilligt
  • Ein formloser Antrag (z.B. "Hiermit beantrage ich Bürgergeld") genügt zunächst, um die Frist zu wahren
  • Für die vollständige Bearbeitung müssen jedoch alle notwendigen Formulare und Nachweise eingereicht werden
  • Ein Antrag kann persönlich, postalisch oder mittlerweile auch digital gestellt werden

Unsere Ratgeber zur Antragstellung

Erstantrag

Bei einem Erstantrag ist die korrekte und vollständige Einreichung aller Unterlagen besonders wichtig, um Verzögerungen zu vermeiden:

Anlagen und zusätzliche Formulare

Je nach Ihrer persönlichen Situation müssen zusätzliche Anlagen ausgefüllt werden:

Weiterbewilligungsantrag

Nach Ablauf des Bewilligungszeitraums (in der Regel 6 oder 12 Monate) muss ein Weiterbewilligungsantrag gestellt werden:

Nach dem Antrag

Auch nach der Antragstellung gibt es wichtige Schritte zu beachten:

Besondere Antragssituationen

Für bestimmte Lebenssituationen gibt es besondere Hinweise zur Antragstellung:

Digitale Antragstellung

Immer mehr Jobcenter bieten mittlerweile die Möglichkeit, Bürgergeld online zu beantragen:

Hilfreiche Vorlagen und Muster

Zur Unterstützung Ihrer Antragstellung stellen wir verschiedene Vorlagen bereit:

Häufige Fehler und Tipps

Erfahren Sie, welche Fehler bei der Antragstellung häufig vorkommen und wie Sie diese vermeiden können:

Häufige Fragen zur Antragstellung

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie über Bürgergeld-Änderungen informiert

Wann sollte ich Bürgergeld beantragen?

Sobald Sie erkennen, dass Ihr Einkommen nicht ausreicht, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, sollten Sie einen Antrag stellen. Da Bürgergeld nicht rückwirkend gezahlt wird, gilt: Je früher der Antrag gestellt wird, desto besser.

Kann ich auch ohne alle Unterlagen einen Antrag stellen?

Ja, Sie können zunächst einen formlosen Antrag stellen, um die Frist zu wahren. Die vollständigen Unterlagen müssen Sie dann nachreichen. Das Jobcenter wird Ihnen mitteilen, welche Unterlagen noch fehlen.

Wo bekomme ich die Antragsformulare?

Die Formulare erhalten Sie:

Muss ich persönlich beim Jobcenter erscheinen?

Für die reine Antragstellung ist ein persönliches Erscheinen nicht zwingend erforderlich. Sie können den Antrag auch per Post oder digital einreichen. Allerdings wird das Jobcenter Sie in der Regel zu einem persönlichen Gespräch einladen.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Antrags?

Die Bearbeitungszeit kann je nach Jobcenter und Arbeitsaufkommen variieren. In der Regel sollten Sie innerhalb von 3-4 Wochen einen Bescheid erhalten. Bei vollständigen Unterlagen geht es oft schneller.

Was kann ich tun, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Wenn Ihr Antrag abgelehnt wird, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids Widerspruch einzulegen. Mehr dazu finden Sie in unserem Ratgeber zum Widerspruchsverfahren.


Gut zu wissen: Wenn Sie dringend Hilfe benötigen und der Antragsprozess Zeit in Anspruch nimmt, können Sie einen Vorschuss beantragen oder sich über die Möglichkeit eines vorläufigen Bescheids informieren.